Beschreibung: HSSE Spiralbohrer sind geschliffene Spiralbohrer mit einem 135 Grad Spitzenwinkel und einem Kreuzanschliff ab 3 mm. Sie haben einen 5 % Co Anteil.
Toleranzklasse: h8 für den Durchmesser
Oberfläche: amber
Spiralbohrer haben für verschiedene Werkstoffe unterschiedliche Anschnitte an der Bohrerspitze. Die Regel ist ein Kegelmantelanschliff mit einem Winkel von 118 Grad. Er macht den Bohrer unempfindlich gegen Stoß- sowie Seitenkräfte, weil die Hauptschneiden robust sind.
Bei härteren Werkstoffen ist ein größerer Spitzenwinkel sinnvoll. Typisch ist hier eine Spitzenwinkel von 135 Grad und ein Kreuzanschliff. Er verringert wegen der kleineren Schneidenlänge den Anpressdruck.
Die Hauptschneide übernimmt den eigentlichen Bohrvorgang. Sie werden durch Spannute bzw. Spanfläche sowie der Hinterschliffflächen gebildet. Am Spiralbohrer sind zwei Hauptschneiden vorhanden. Sie sind durch eine Querschneide verbunden.
In der Mitte der Bohrerspitze befindet sich die Querschneide. Diese ist auch die Berührungslinie der beiden Hinterschliffflächen. Durch bestimmte Schleifverfahren kann man die Größe der Querschneide verringern. Bei größeren Bohrern erfolgt dies durch das sogenannte Ausspitzen oder durch einen Kreuzanschliff. Damit wird die Reibung des Bohrers auf dem Werkstück verkleinert und der Vorschub erleichtert.
Die Querschneide kann einen Kreunzanschliff (Form C) – auch Split-Point genannt oder eine ausgepitzte Querschneide (Form A) aufweisen. Die wesentlichen Unterschiede können Sie der Grafik entnehmen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten