Ein Innengewinde ist ein Gewinde in einer Bohrung (Loch) oder einem Zylinder (Rohr). Es kann hergestellt werden durch Gewindebohren (Gewindeschneiden) oder Gewindeformen (Gewindefurchen).
Für den Handbetrieb eignen sich dafür Handgewindebohrer, für den Maschineneinsatz Maschinengewindebohrer. Innengewinde können in eine Sacklochbohrung oder in eine Durchgangsbohrung geschnitten werden.
Typische Beispiele für Innengewinde sind Schraubenmutter, Gewindemuffen (Verbindungsstück für zwei Rohre) oder Strahlregler
(Perlatoren, Luftsprudler), die auf Wasserhähne aufgeschraubt werden.